Höhlenphotographie
Das Photographieren in einer Höhle anspruchsvoll ist, ist allgemein bekannt.
Hier werde ich immer wieder Wissenswertes rund um das Thema veröffentlichen.
Von der Kamera über Blitzsynchronisation und Phototheorie, mit der Zeit wird sich diese Rubrik hoffentlich mit allem Möglichen Wissenswertem füllen, also immer wieder vorbeischauen.
endlich sind in der Fränkischen alle Höhlen wieder geöffnet. Aber nicht nur in meiner Heimat erwarten mich dieses Jahr wieder spannende Höhlentouren.
Weiterlesen
Im letzten Teil haben wir uns um die inneren Werte des Objektives gekümmert (Brennweite/ Lichtstärke).
Dieses mal beleuchten wir das Objektiv von außen, und kümmern uns darum Dreck aus der Optik fern zu halten.
Weiterlesen
Nachdem ich nun schon öfter gefragt wurde, welche Objektive ich benutze, und warum, möchte ich in dieser Reihe diese Frage genauer beleuchten.
Auswahlkriterien: Brennweite und Lichtstärke
Weiterlesen
Zum Start der neuen Höhlensaison musste auch das Photomaterial gewartet und repariert werden. Unter anderem auch das Stativ und der Kugelkopf samt Wechselplatte;
Eine Gelegenheit sich einmal diesem Thema zu widmen.
Weiterlesen
Wo Licht ist, ist auch Schatten und diesen möchte ich im Folgenden genauer beleuchten. Denn wenn wir ehrlich sind, denken wir viel zu selten über dieses Thema nach…
Eigentlich leistete meine K-5, also das Vorgängermodell noch immer treue Dienste, wie es dazu kahm dass ich nun Besitzer der Pentax K-5 II bin könnt Ihr im Folgenden Lesen…
Weiterlesen